Artikel für Lieferung
Um Artikel in der Onlinebuchung als Zuschlag für Lieferung und Rückname zu aktivieren und um
Automatisierung des Mahnwesens
Sie arbeiten schon erfolgreich mit dem Mahnwesen und verbuchen regelmäßig die offenen Posten. Jetzt wollen
Benutzerlogin
Um die Vermietsoftware zu nutzen, loggen Sie sich im Backend ein. Die Logindaten für Ihren
Browser Kompatibilität
Das Backend, also die Verwaltungsoberfläche, ist webbasiert und somit mit jedem aktuellen Browser erreichbar. Wir empfehlen Mozilla
Cockpit und Newsboard
Auf der Startseite sehen Sie nach dem Einloggen eine kurze Übersicht über die heutigen Vorgänge
Dateien hochladen
Dateien laden Sie im Mediacenter hoch – Das Mediacenter listet alle Punkte im System auf
Einrichtung der Onlinebuchung
Online Kundenumbuchung Sie können es Ihren Kunden ermöglichen, direkt online umzubuchen. Der Kunde meldet sich
Einzelverkauf
Legen Sie zuerst unter “Verwaltung” – “Artikel” Ihre Einzelverkaufsartikel mit Preisen an. Dann erstellen Sie
Einzelverkauf eingeben
Um eine Rechnung ohne Vermietung, also ein Einzelverkauf, zu erstellen, beispielsweise die Berechnung eines Zusatzartikels oder einer
Freitextfelder
Die Freitextfelder pflegen Sie ein unter „Layout“ – „Freitextfelder“. Achten Sie darauf, dass der Feldname,
Gutscheine
Mit dem Gutscheinmodul können Sie Rabatt-Codes generieren und einzelne Gutscheine verkaufen. Direkt unter dem Menüpunkt
Individuelle Formulare und Templates – Schritt für Schritt
Mit der Vermietsoftware können Sie entweder unsere Standardformulare nutzen, die für fast jeden Fall speziell angepasst zur
Kaution für ausländische Ausweise anlegen und aktivieren
Das Modul “Kaution” muss aktiviert sein. Voraussetzungen: In den Einstellungen muss diese Option aktiviert sein:
Kundenkarte erstellen
Die persönliche Kundenkarte ist ein wichtiges Instrument der Kundenbindung. Mit dem Modul “Kundenkarte” stellen wir Ihnen ein
Mahnwesen und Mahnstufen
Im Programmpunkt „Mahnwesen“ erhalten Sie eine Übersicht über offene Rechnungen, fällige Rechnungen, Mahnstufe 1-3 und
Mietartikel anlegen und aktivieren
Anlage über den Verwaltungsbereich Gehen Sie in der Verwaltung auf „Fahrzeuge“ bzw. „Mietartikel“ (je nach
Mietartikel deaktivieren
Ein Mietartikel kann nicht gelöscht, sondern nur deaktiviert werden. Der Hintergrund dafür ist, dass ansonsten
Mietartikel im Frontend zusammenfassen
Voraussetzung für die Verwendung dieses Features ist die aktivierte Sammelbuchung, der Buchung mehrerer Mietartikel in
Mietvertrag erstellen
Das Erstellen eines neuen Mietvertrags funktioniert wie das Anlegen einer Reservierung: Fahrzeug bzw. Mietartikel auswählen
Navigation durch das Menü
Der platzsparende Kopfbereich der Software vereint schnell erreichbar alle Steuerfunktionen und Menüpunkte mit der Toolbar und somit alle Infos zu User,
Neue Buchung im Backend anlegen
Nachdem im System die Benutzer, Stationen, Gruppen und Mietartikel angelegt wurden ist es möglich, Vorgänge
Provisionsabrechnung erstellen und verwalten
Über „Provisionen“ können Sie schnell Provionsabrechnungen für Ihre Provisionsempfänger erstellen. Hier können Sie auch neue Provisionsempfänger anlegen
Rückgabe von Mietartikeln / Fahrzeugen
Rückgaben und Rechnungen erstellen funktioniert wie folgt: Kilometer/Zähler-Stand eintragen Eventuelle Schäden vermerken Ankunft Km/Zähler-Stand eintragen
Schadensverwaltung bei Rückgabe
Unter „Verwaltung“ – „Fahrzeuge“ oder über den Belegungsplan können Sie schnell und einfach bei der
Tutorial zum Storno
Vorgang kostenlos stornieren: ohne Rechnungsnummer, ohne Anzahlung Klick auf Stornieren Button Storno-Übersicht öffnet sich Ohne
Tutorial zur Mehrsprachigkeit
Die Vermietsoftware steht in mehreren Sprachen zur Verfügung: Deutsch (Front- und Backend) Englisch (Front- und
Verwaltung und Einstellungen
Unter dem Menüpunkt „Verwaltung“ finden Sie die wichtigsten Bereiche zur Stammdatenpflege. Dies sind die Personenverwaltung,
Verwaltung von Zahlungen von offenen Vorgängen
In der Vorgangsliste im Kassensymbol öffnet sich bei Klick das PopUp „Zahlungen“. Hier können Sie
Wartungen und Inspektionen
Die Wartung und Inspektion wird unter „Verwaltung“ festgelegt. Nach Eingabe der Wartungsintervalle werden unter „Verwaltung“
Zugriff mit mobilen Geräten
Das Back- und Frontend der Vermietsoftware ist auch mit mobilen Geräten verwendbar. Beim Frontend erfolgt eine automatische Erkennung