Individuelle Abfragen im Bookyt Reporting Tool
Das ** Bookyt Reporting Tool** bietet dir die Möglichkeit, deine statistischen Daten effektiv zu erheben. Hier kannst du individuelle Abfragen erstellen und speichern, um stets einen Überblick über deine Daten zu behalten.
** Achtung:** Das Reporting Modul muss aktiviert sein. Du findest dies in deinen Accounteinstellungen unter dem Menüpunkt "Erweiterungen".
Schritte zur Erstellung einer Abfrage:
- Wähle im Reporting Tool die Option "Neue Abfrage erstellen".
- Wähle die benötigten Tabellen aus den angezeigten Optionen aus.
- Wechsel in den Tab "Felder", um die möglichen Abfragefelder der ausgewählten Tabellen anzuzeigen.
- Wähle die benötigten Felder aus.
- Gehe zum Reiter "Reihenfolge", um die ausgewählten Felder per Drag & Drop zu sortieren.
- Definiere eine Bezeichnung für deine Auswertung und speichere deine Anlage ab.
Du hast nun dein erstes Suchergebnis erstellt und ausgegeben! Möchtest du die Ausgabe weiter eingrenzen? Nutze die ** Filter- und Sortieren-Funktion: - Lege alle Werte fest. - Hinterlege einen Namen für deinen Bericht. - Speichere diesen mit "Aktualisieren und Bericht speichern"** ab.
So kannst du ihn beim nächsten Aufruf direkt auswählen und alle hinterlegten Filter sind sofort angewendet.
Wenn du die API-Schnittstelle aktiviert hast, kannst du den API Call speichern, mit deinem API Token anpassen und extern nutzen, um direkt auf die Ausgabe zuzugreifen. Beispiele hierfür sind ** Excel, Buchhaltungstools** etc.
Zusätzliche Funktionen des Reporting Tools
Das Bookyt Reporting Tool bietet dir nicht nur die Möglichkeit, individuelle Abfragen zu erstellen, sondern auch viele weitere nützliche Funktionen.
- Einfache Speicherung: Deine Abfragen lassen sich problemlos speichern und bei Bedarf jederzeit wieder aufrufen.
- Flexible Filteroptionen: Du kannst deine Daten nach verschiedenen Kriterien filtern und sortieren, um genau die Informationen zu erhalten, die du benötigst.
- Integration mit externen Anwendungen: Durch die API-Schnittstelle kannst du deine Daten nahtlos in andere Anwendungen wie Excel oder Buchhaltungssoftware integrieren.
Tipps zur optimalen Nutzung
Um das Beste aus dem Bookyt Reporting Tool herauszuholen, beachte folgende Tipps:
- Regelmäßige Updates: Halte deine Abfragen aktuell, um stets präzise Daten zu erhalten.
- Experimentiere mit verschiedenen Filtern: Probiere unterschiedliche Filtereinstellungen aus, um verschiedene Perspektiven auf deine Daten zu gewinnen.
- Nutze die Dokumentation: Die umfassende Dokumentation bietet dir wertvolle Informationen zu allen Funktionen und Möglichkeiten des Tools.