Um einen automatisierten Mahnlauf erfolgreich einzurichten, musst du zunächst das Paket „Automatisierung“ aktivieren. Dies ist die grundlegende Voraussetzung für alle weiteren Schritte. Die Frequenz der Mahnungen richtet sich nach der Zahlfrist, die du individuell hinterlegen kannst. Darüber hinaus ist es wichtig, die Kommunikationskanäle zu definieren, über die die Mahnungen versendet werden sollen. Du hast die Möglichkeit dies per E-Mail und sogar Briefpost zu nutzen, je nachdem, was für deine Kunden am effektivsten ist.
Die Erstellung von Vorlagen für die Mahnungen ist ein weiterer entscheidender Schritt. Du kannst verschiedene Vorlagen für unterschiedliche Mahnstufen erstellen, um sicherzustellen, dass die Kommunikation immer professionell und ansprechend bleibt. Achte darauf, dass die Vorlagen personalisierbar sind, damit du auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kunden eingehen kannst. Zusätzlich solltest du auch die Möglichkeit der Nachverfolgung aktivieren, um den Status der Mahnungen jederzeit im Blick zu haben. Mit diesen Einstellungen und der richtigen Automatisierung kannst du deinen Mahnlauf erheblich effizienter gestalten.